CYBERsicher Zukunftstag 2025

Die Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand lädt am 5. Juni 2025 zum Cybersicher Zukunftstag nach Berlin ein. Unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Cybersicherheit im Mittelstand“ bietet die Veranstaltung ein Forum für Cybersicherheitsverantwortliche in Unternehmen und IT-Dienstleistende, um über aktuelle Trends, neue Tools und Best Practices zu sprechen.
Die jährliche Fachkonferenz der Transferstelle Cybersicherheit gibt einen Überblick über das aktuelle Lagebild der Cybersicherheit in Deutschland. In der Keynote „Digitale Bedrohung und digitale Resilienz: Aktuelle Trends und globale Entwicklungen“ erfahren Gäste mehr zur Zukunft der Cybersicherheit und den damit einhergehenden notwendigen strategischen Entscheidungen in Unternehmen.
Im Anschluss können Teilnehmerinnen und Teilnehmer in fünf verschiedenen Sessions vertiefende Einblicke in folgenden Themen erhalten:
- Der CyberRisiko-Check: Qualifizierung zur Anwendung des Online-Tools des BSI
Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten im Nachgang eine offizielle Teilnahmebescheinigung und die Zugangsdaten zum Online-Tool. - Die CYBERsicher Notfallhilfe: Den Mittelstand im Ernstfall richtig unterstützen
Die Plattform der Transferstelle Cybersicherheit zur Unterstützung des Mittelstands bei Detektion und Reaktion auf Cyberangriffe. Erfahren Sie, wie Sie daran teilhaben können. - CYBERsicher und Changemanagement: Changemanagement wirksam in die Beratung integrieren
- Cybersicherheit und KI: Neue Potenziale und neue Herausforderungen für den Mittelstand?
- Neue Vorgaben an die Cybersicherheit im Mittelstand: NIS-2, Cyber Resilience Act
Die Session gibt einen Einblick über neue Verordnungen und Ihre Auswirkungen auf mittelständische Unternehmen: z.B. NIS-2-Richtlinie und Cyber Resilience Act.
Die Veranstaltung bietet viel Raum für Vernetzung und zusätzliche Information in einer begleitenden Ausstellung.