Das Potenzial großer Datenmengen optimal ausschöpfen – mit KI

Ressourcen sind endlich beziehungsweise regenerieren sich nicht einfach. Für viele Menschen, auch für Unternehmen ist das ein guter Grund, Umweltbewusstsein und Kreislaufwirtschaft hoch auf die Agenda zu setzen. Viele Projekte des Mittelstand-Digital Zentrums Smarte Kreisläufe haben sich schon mit diesem Thema beschäftigt. Künstliche Intelligenz, Big Data, vernetzte Produktion und Datenökonomie bieten Stellschrauben, um das Thema in den Unternehmen anzugehen.
Der Mittelständler Penn Textile Solutions fertigt seit über 60 Jahren innovative, elastische Textilien für die unterschiedlichsten Kundenwünsche. Das KMU wirkt, strickt und veredelt seine Stoffe am Standort Paderborn. Ein eigenes Blockheizkraftwerk, ein modernes Abluftfiltersystem oder recycelbare Verpackungen sind nur einige Beispiele, die bereits erfolgreich umgesetzt wurden. Gern möchte das Unternehmen mehr Garne mit Recyclinganteil für seine Produktion verwenden. Diese sind jedoch häufig nicht in der benötigten Menge verfügbar. Bereits getätigte Bestellungen müssen oft angepasst werden, wodurch ein hoher Planungsaufwand entsteht. Außerdem entstehen mit jeder Planänderung Dominoeffekte. Es ist nahezu unmöglich, all diese Auswirkungen in die manuelle Planung einzubeziehen.
Das Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University (ITA), ein Partner des Zentrums, lotet gemeinsam mit dem Unternehmen nun in einem Projekt aus, ob sich der Einsatz eines Assistenzsystems lohnt, mit dem dieser Aufwand reduziert werden kann. Alle für die Planung notwendigen Daten sind bereits uneingeschränkt zugänglich. Die große Datenbasis bietet sehr viel Potenzial. Da jedoch die Prozessabläufe sehr komplex sind, wird es bislang kaum ausgeschöpft.
Mit einem Assistenzsystem scheint ein wesentlich effizienterer Materialfluss möglich. Das KMU könnte das Potenzial von Garnen aus nachhaltigeren Quellen viel besser ausschöpfen, wodurch das Assistenzsystem auch direkten Einfluss auf die Mehrproduktion von nachhaltigeren Textilien hätte.
Das in diesem Projekt zu erstellende Konzept kann auf alle produzierenden Unternehmen ähnlicher Größe angewendet werden, auf deren Prozessplanung die eingeschränkte Verfügbarkeit nachhaltiger Materialien einen wesentlichen Einfluss hat.
KI im Mittelstand
Beschäftigt auch Sie die Frage, wie Themen, wie KI, Big Data oder Digitalisierung die Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen beeinflussen können? Einen Überblick über unsere Angebote haben wir für Sie in im Flyer "Künstliche Intelligenz im Mittelstand" zusammengefasst. Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns: kontakt@mdz-sk.de. Wir helfen gern.