Digitale Lösungen – reale Erfolge: Wie Digitalisierung Unternehmen voranbringt
Das Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe hat die Highlights seiner Praxisprojekte in einer neuen Broschüre zusammengefasst. Die Publikation „Digitale Lösungen – reale Erfolge: Wie Digitalisierung Unternehmen voranbringt“ zeigt anhand konkreter Erfolgsgeschichten aus den letzten Monaten, wie kleine und mittlere Unternehmen durch smarte digitale Lösungen nachhaltiger und effizienter arbeiten können. Unternehmen, mit denen die Projekte umgesetzt wurden, kommen ebenso zu Wort wie Expertinnen und Experten aus dem Netzwerk von Mittelstand-Digital.
Wie können Energieverbräuche im Unternehmen virtuell ermittelt werden? Wie können Materialien KI-gestützt erkannt werden? Wie lässt sich mit Sensorik Produktionsmaterial einsparen? Von KI-Konzepten und digitale Innovationen über optimierte Produktionsprozesse bis hin zu nachhaltigen Produktlösungen – Leserinnen und Leser erfahren, wie Digitalisierung in der Praxis schon funktioniert, welche Herausforderungen auf dem Weg dahin zu lösen waren oder wo noch weitere Teamarbeit gefragt ist. Anhand der Beispiele können sich Unternehmen vielfältig inspirieren lassen, wie sie sich mit Hilfe neuer Technologien auch in Zukunft wettbewerbsfähig aufstellen können.
Jetzt herunterladen und inspirieren lassen: Broschüre "Digitale Lösungen - reale Erfolge: Wie Digitalisierung Unternehmen voranbringt"
Anja Merker, Geschäftsführerin vom Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe, berichtet im Interview, wie digitale Werkzeuge Mittelständler bei der Wesentlichkeitsanalyse und Nachhaltigkeitsberichterstattung unterstützen können. Das neue Tool und ein Video-Tutorial dazu stehen ab sofort online zur Verfügung unter https://wesentlichkeitsanalyse.org.
Steffen Seeger, KI-Trainer beim Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe, und Guido Hammer, Digitalisierungsexperte beim Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke, geben im Doppelinterview Auskunft über die Vorteile standardisierter Datenübertragung über Unternehmensgrenzen hinweg, die besonderen Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen sowie die Zukunftsperspektiven in Bezug auf Datenaustausch und Transparenz in Lieferketten.
Jedes Projekt steht für praxisnahe Ansätze, die Mittelständlern den Einstieg in die Digitalisierung erleichtern. Ausführliche Hintergrundinformationen zu den Projekten sind in der Projektdatenbank verfügbar oder nachzuhören im Podcast „Vorgespult“.
Die Broschüre können Sie bei uns bestellen oder im Downloadbereich unserer Webseite herunterladen. Bei Interesse an einem Praxisprojekt mit Ihrem Unternehmen sprechen Sie uns an: kontakt@mdz-sk.de.