Digitale Transformation im Fokus: KI, Datenstrategien und neue Chancen

Am 26. und 27. März war das Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe Teil des Digitalkongresses VME DIGITALE 25 in Bielefeld. Ausgerichtet von der Verbundgruppe Einrichtungspartnerring VME traf sich die Möbelbranche, um zentrale Zukunftsthemen zu diskutieren und gemeinsam an Lösungen für die digitale Transformation zu arbeiten. Mit der erstmaligen Öffnung der Messe für ein breiteres Feld an Stakeholdern setzte die VME ein klares Signal: Die erfolgreiche Transformation der Branche kann gemeinsam gelingen! Mehr als 1 300 Händler, Hersteller, Dienstleister und Branchenexperten folgten der Einladung.
Ein zentrales Thema war die zunehmende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) und deren Potenzial für die Branche. Ebenso wurden die Chancen des Digitalen Produktpasses und die Notwendigkeit betont, im Bereich des Datenmanagements Ressourcen zu bündeln, um international wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein herausragendes Beispiel für eine erfolgreiche digitale Kooperation stellt die Zusammenarbeit zwischen VME und Vedes dar – ein Leuchtturmprojekt für den Mittelstand, das zeigt, wie Handel und Industrie durch gemeinsame Datenstrategien profitieren können.
Die Veranstaltung wurde überdies durch inspirierende Vorträge bereichert, die eindrucksvoll die Notwendigkeit der Transformation unterstrichen. Sascha Lobo rief dazu auf, eine Kultur des Experimentierens zu etablieren, indem er das Konzept des "Voranscheiterns" hervorhob – ein Ansatz, der Unternehmen ermutigt, durch gezieltes Ausprobieren und Lernen Fortschritte im Bereich der KI zu erzielen. Gregor Schmalzried wiederum betonte die Bedeutung von "AI Literacy" und "AI Leadership", zwei essenzielle Kompetenzen, die Unternehmen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz gezielt ausbauen sollten.
Die digitale Transformation ist nicht nur notwendig, sondern steckt auch voller Chancen – das hat die VME Digitale 25 eindrucksvoll bewiesen. Das Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe, das an beiden Messetagen vertreten wurde durch Vincent Weyer und Tim Geier, beide DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV, sieht sich in einer Vermittlerrolle zwischen Experten und Wirtschaft, um den Prozess der Digitalisierung noch weiter voranzutreiben und den Wandel erfolgreich zu gestalten.