Digitalisierung erfolgreich meistern

Als Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe gehören wir zum Netzwerk Mittelstand-Digital und veröffentlichen für Unternehmen Flyer zu durchgeführten Digitalisierungsprojekten mit Unternehmen oder Leitfäden rund um Themen der Digitalisierung, z. B. den „Leitfaden Digitalisierungsroadmap“ oder Trendradare zu den Bereichen Kreislaufwirtschaft und transparente Lieferketten. Unsere Publikationen finden Sie hier.
Das Netzwerk Mittelstand-Digital bietet kleinen und mittleren Unternehmen eine Vielzahl von weiteren Leitfäden, die praxisnahe Unterstützung bei der Digitalisierung bieten. Diese Publikationen decken ein breites Spektrum an Themen ab und helfen Unternehmen dabei, digitale Technologien effektiv zu implementieren. Hier drei aktuelle Leitfäden aus dem Netzwerk Mittelstand-Digital, die allgemein auf digitale Veränderungsprozesse eingehen, konkrete Aspekte der Digitalisierung aufgreifen und speziell auf das Potenzial von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen eingehen:
- Leitfaden „Digitale Veränderungsprozesse in Unternehmen“: Der Leitfaden des Mittelstand-Digital Zentrums Handel greift das Thema digitale Transformationen in Unternehmen auf. Er geht darauf ein, wie Führung, Mindset und agile Anwendungshacks Unternehmen unterstützen, in einer zunehmend digitalisierten Welt wettbewerbsfähig zu bleiben. Im Leitfaden werden Begriffe wie BANI und VUKA erläutert und u. a. die Frage geklärt, wie Führungskräfte die Belegschaft bei digitalen Veränderungsprozessen mitnehmen können.
Download Leitfaden „Digitale Veränderungsprozesse im Unternehmen“ - Leitfaden „Rechtssichere Internetseiten gestalten“: Der aktualisierte Leitfaden des Mittelstand-Digital Zentrums Saarbrücken bietet Unternehmen in seiner 9. Auflage eine umfassende Anleitung zur Erstellung und Pflege von Internetseiten, die den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen (Stand: 2024). Der Leitfaden deckt zentrale Themen ab, wie das Impressum, die Datenschutzerklärung, das Fernabsatzrecht für Online-Shops, Cookie-Banner und Tracking gemäß dem neuen TDDDG sowie Social-Media-Recht und Markenrecht. Darüber hinaus werden wichtige gesetzliche Änderungen wie das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG), das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und das Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG) ausführlich erläutert. Der Leitfaden unterstützt Unternehmen dabei, ihre Online-Auftritte rechtssicher zu gestalten und kostspielige Bußgelder zu vermeiden.
Download Leitfaden „Rechtssichere Internetseiten gestalten“
- Leitfaden "Datenaufbereitung für KI-Anwendungen in der Qualitätssicherung": Herausgegeben vom Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg, fokussiert dieser Leitfaden auf die Bedeutung der Datenaufbereitung für den erfolgreichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Qualitätssicherung. Leser erhalten einen Überblick über Variationen und Formen von Daten und werden über die Herausforderungen bei der Datenaufbereitung informiert. Der Leitfaden bietet praxisnahe Schritte zur Erfassung, Selektion, Vorverarbeitung und Annotation von Daten, um KI-Modelle effektiv zu trainieren. Er befasst sich mit den nächsten Schritten wie Auswahl und Training von KI-Modellen und Überführung in die Produktionsumgebung. Praxisbeispiele werden vorgestellt und runden das Wissensangebot ab.
Download Leitfaden "Datenaufbereitung für KI-Anwendungen in der Qualitätssicherung"
Diese Leitfäden sind Teil des umfangreichen Angebots von Mittelstand-Digital, das darauf abzielt, KMU bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Weitere Informationen und zusätzliche Ressourcen finden Sie auf der offiziellen Website von Mittelstand-Digital: www.mittelstand-digital.de.
Falls Sie weitergehende Fragen oder Unterstützungsbedarfe haben oder Interesse an der Begleitung eines Digitalisierungsprojektes, wenden Sie sich an uns: konktakt@mdz-sk.de.