IT-Sicherheit im Unternehmen stärken

Der Schutz von Unternehmensdaten vor unbefugtem Zugriff kann nicht oft genug betont werden und gehört ganz oben auf die Agenda von Unternehmensleitung bzw. IT-Sicherheitsbeauftragten. Und trotzdem stehen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen vor großen Herausforderungen beim Thema Cybersicherheit. Einerseits sehen sich KMU immer komplexeren Bedrohungen gegenüber, andererseits fehlen in den Betrieben oftmals Mitarbeiter mit dem nötigen Know-how oder gleich die finanziellen Mittel für effektive IT-Sicherheitsmaßnahmen.
In der aktuellen Ausgabe der Reihe WISSENSCHAFT TRIFFT PRAXIS von Mittelstand-Digital mit dem Schwerpunkt „Cybersicherheit“ werden praxisnahe Lösungsansätze und innovative Tools aufgezeigt, um kleine und mittlere Unternehmen beim Thema IT-Sicherheit bestmöglich zu unterstützen.
Berücksichtigt werden Fragen, die Unternehmen aus Handel, Handwerk oder Industrie gleichermaßen betreffen, etwa wenn es um den umfassenden Schutz von Kundendaten und Finanztransaktionen geht. Der Beitrag des Mittelstand-Digital Zentrums Handel geht daher noch einmal genauer auf digitale Bedrohungsmechanismen ein und stellt Schritte vor, mit denen Unternehmen sich vor Cyberattacken schützen können. Sensibilisierung und Schulung von Mitarbeitern bleibt ein wichtiger Baustein in diesem kontinuierlichen Prozess.
Vorgestellt wird auch, wie Unternehmen die IT-Sicherheit eines Chatbots schon während der Entwicklung sichergestellt werden kann. Hierfür hat das Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt eine Anleitung erarbeitet, um ein sicheres, vertrauenswürdiges System zu schaffen. Neben dem theoretischen Wissen wird als Praxisbeispiel die Implementierung eines KI-gestützten Kundensupports vorgestellt.
Mit den Cyberdialogen von der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand werden kostenfreie einstündige Orientierungsgespräche vorgestellt, die mittelständischen Unternehmen, Handwerksbetrieben und Startups helfen herauszufinden, wie sie am besten in das Thema Cybersicherheit einsteigen. Dabei werden wichtige erste Maßnahmen und mögliche Einfallstore abgeklopft und erste Handlungsempfehlungen gegeben.
Das Mittelstand-Digital Magazin „Cybersicherheit“ wurde von der Begleitforschung Mittelstand-Digital WIK-Consult GmbH herausgegeben und steht hier zum Download zur Verfügung.
Mehr zum Netzwerk Mittelstand-Digital und seinen bundesweiten Anlaufstellen und kostenfreien Veranstaltungsangeboten gibt es auf www.mittelstand-digital.de.