KI-Nutzung im Mittelstand auf dem Vormarsch
Künstliche Intelligenz gewinnt in der deutschen Wirtschaft zunehmend an Bedeutung. Laut einer aktuellen Bitkom-Befragung beschäftigt sich erstmals mehr als die Hälfte der Unternehmen (57 Prozent) mit dem Thema KI, und jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) setzt die Technologie bereits ein. Zum Vergleich: Im Vorjahr lag dieser Anteil noch bei 15 Prozent. Auch die Investitionsbereitschaft wächst: 37 Prozent der Unternehmen investieren in diesem Jahr in KI, und in den kommenden Jahren planen sogar 74 Prozent, in die Technologie zu investieren.
Mehr als drei Viertel der Unternehmen (78 Prozent) sehen in KI eine Chance, während nur 12 Prozent Risiken befürchten. Die generative KI, bei der z. B. Texte, Bilder oder Musik auf Basis natürlicher Sprache erzeugt werden, spielt eine besonders große Rolle. Vier von zehn Deutschen haben generative KI wie ChatGPT bereits ausprobiert, und in Unternehmen wird sie vor allem im Kundenkontakt und Marketing eingesetzt. Weitere Informationen zur Bitkom-Studie finden Sie hier.
Diese und weitere Ergebnisse einer repräsentativen Befragung können in der Bitkom-Studie „Künstliche Intelligenz in Deutschland: Perspektiven aus Bevölkerung & Unternehmen“ nachgelesen werden. Der Studienbericht wurde anlässlich des diesjährigen Digitalgipfels der Bundesregierung veröffentlicht, der am 21. Und 22. Oktober in Frankfurt am Main stattfand und bei dem Künstliche Intelligenz das Top-Thema war.
Der Einsatz von KI ist auch im Mittelstand zunehmend ein zentrales Thema, und viele Unternehmen planen bereits den Einsatz oder diskutieren über die Möglichkeiten. Trotz der Offenheit gibt es weiterhin Herausforderungen, wie den Fachkräftemangel und rechtliche Unsicherheiten.
>>> Lesen Sie auch: KI und KI-Readiness im Mittelstand
Das Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe bietet konkrete Unterstützung, um mittelständische Unternehmen beim Einstieg in die KI-Nutzung zu begleiten. Über praxisnahe Leitfäden und kostenfreie Workshops können Unternehmen KI effizient in ihre Geschäftsprozesse integrieren. Ein vierteiliger Selbstlernkurs „Data Science“ von unserem Partner Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University, ITA, erläutert wichtige Begriffe und zeigt an konkreten Beispielen, wie Data Science durchgeführt werden kann. Alle Angebote des Zentrums zum Thema KI finden Sie hier.
Nutzen Sie die Chancen der Digitalisierung und bringen Sie mit unserer Unterstützung Künstliche Intelligenz in Ihr Unternehmen! Bei Fragen sprechen Sie uns gern an: kontakt@mdz-sk.de