"Textilfabrik der Zukunft – Digitale Anwendungen für die Produktion"

© STFI

Mit unseren Labtouren helfen wir Ihnen sich im Themenfeld Digitalisierung zu orientieren und erste Ansätze für konkrete Digitalisierungsvorhaben in Ihrem Unternehmen zu finden.

Die nächste Labtour findet am 11. Juli am Sächsischen Textilforschungsinstitut in Chemnitz zum Thema "Textilfabrik der Zukunft – Digitale Anwendungen für die Produktion" statt.

Erfahren Sie in der zweistündigen Labtour mehr über Digitalisierung und Vernetzung in der Textilproduktion und die damit verbundenen Chancen durch Industrial-Internet-of-Things-Ansätze. Erleben Sie, wie digitalisierte, automatisierte und vernetzte Produktionsprozesse als Wettbewerbsfaktor nutzbar sind. Lernen Sie praktische Lösungen kennen und bringen Sie Ihren Bedarf und Ihre Erfahrungen im Gespräch ein.

 

Programm
  1. Einführung in Digitalisierung und Vernetzung
  2. Praktische Lösungen zum Anfassen entlang der textilen Wertschöpfungskette
  3. Diskussionsrunde und Feedback

Die Expertinnen und Experten am Schaufenster Chemnitz stellen Ihnen folgende Lösungen vor:

  • Automatisierte Textilproduktion: digitale Veredlungsmaschinen aus der Druck- und Lasertechnik, mobiler Roboter, autonomer Wickler, smarte Handlingsysteme, robotergestützte Bandeinfassung
  • Vernetzung von Maschinensystemen: Schnittstellensysteme und Standards, maschinennahe Auftragssteuerung
  • Digitalisierung von Fertigungsprozessen: Assistenzsysteme, Identifikations- und Ortungssysteme

 

Datum

11.07.2023 10:00–12:00

 

Veranstaltungsort

Sächsisches Textilforschungsinstitut e. V.
Annaberger Straße 240, 09125 Chemnitz

 

Partner

Sächsisches Textilforschungsinstitut, Chemnitz

 

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte sowie Fachexperten aus den Bereichen Produktion, IT, Projektmanagement, Marketing und Vertrieb.

 

Anmeldung

Die Anmeldung für die kostenfreie LabTour erfolgt online: Zum Anmeldeformular

 

Sie möchten keine Veranstaltungen vom Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe verpassen?

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an! Zum Newsletter anmelden

Weitere Terminhinweise finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

zurück

Das Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe gehört zu Mittelstand-Digital. Mit Mittelstand-Digital unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk.