Trendradar Mittelstand-Digital: Bundesweiter Blick auf die Zukunft der Arbeit

Fachkräftegewinnung mit Social Media, Augmented Reality in der Ausbildung, Infos zu Cobots, agilem Arbeiten und viele weitere Work Hacks: Gäste der Veranstaltung Trendradar Mittelstand-Digital konnten am 28. September in Berlin, Köln, Leipzig, Lingen und Stuttgart digitale Trends erleben und sich mit den Expertinnen und Experten aus dem Mittelstand-Digital Netzwerk über neue Methoden und Strategien im Kontext der digitalen Transformation austauschen.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe war Teil der Kölner Veranstaltung mit dem Schwerpunkt „New Work - Fachkräfte im Fokus“ und beantwortete Fragen rund um moderne Arbeitsgestaltung und Arbeitskräftesicherung, Veränderungsmanagement und Künstliche Intelligenz. Zusätzlich erhielten Interessierte die Möglichkeit, Technologien zum Anfassen kennenzulernen, wie etwa Exoskelette für ergonomische Abläufe in der Logistik, mobile IoT- und KI-Bilderkennungs-Koffer und vieles mehr.
Zusätzlich wurde das Thema „Die eigene Belegschaft stärken“ in einer Paneldiskussion aufgegriffen. Andrea Flammuth, Geschäftsführerin der Rewe Andrea Flammuth oHG, warb für mehr Mut beim Ausprobieren neuer Arbeitsstrukturen auch in kleinen und mittleren Unternehmen. Teamplay und Motivation der Mitarbeitenden durch die Geschäftsführung seien hierfür Voraussetzung.
Zum Abschluss der Konferenz erfolgte eine Liveschaltung nach Berlin zum Vortrag von Unternehmerin Fränzi Kühne mit dem Thema „Mastering Digital Transformation: KI, New Work und Anwendung digitaler Trends“. Nach ihrer Meinung liegt die Herausforderung für mittelständische Unternehmen darin, digitale Trends rechtzeitig zu erkennen und zu verstehen.
Finden Sie heraus, welche digitalen Trends den Mittelstand dominieren und wie Sie diese gezielt ein- und umsetzen können. Wir unterstützen Sie dabei!
Haben Sie Fragen zu digitalen Trends oder möchten Sie sich über mögliche Anwendungsszenarien einzelner Technologien auch in Ihrem Unternehmen informieren? Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf oder besuchen Sie eine unserer nächsten Veranstaltungen.