Künstliche Intelligenz für den kooperierenden Mittelstand – praxisnah & umsetzbar

© Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe

Die digitale Transformation ist nicht nur notwendig, sondern steckt auch voller Chancen, insbesondere für den Mittelstand. Chatbots im Kundenmanagement, Algorithmen in der Datenauswertung oder generische Bilderstellung begegnen uns bereits im Alltag. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle. Welche Möglichkeiten bieten sich darüber hinaus und wie lässt sich KI sinnvoll, rechtssicher und praxisnah in Verbundgruppen integrieren? Was muss von den mittelständischen Unternehmen beachtet werden und welche Technologien gibt es, die sie dabei unterstützen? Unsere dreiteilige Veranstaltungsreihe liefert Antworten, und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für Entscheiderinnen und Entscheider in Kooperationen, Franchise-Systemen und anderen Formen des kooperierenden Mittelstands.

An drei Terminen geben unsere Expertinnen und Experten in kurzen Impulsen einen Überblick über das Thema und stehen im Anschluss für Ihre Fragen zur Verfügung.

Programm

Technologie ist nur so gut wie die Menschen, die sie nutzen. Lernen Sie, wie Sie Ihre Beschäftigten aktiv in den Wandel einbinden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Akzeptanz für KI im Unternehmen schaffen und im Kundenservice mithilfe von maßgeschneiderten Chatbots Kunden mit personalisierten und interaktiven Erfahrungen begeistern.

  • Kristina Bodrožić-Brnić (Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur, KI-Trainerin): "Ready für KI? Warum Haltung, Schulung und Strategie entscheidend sind"
  • Anna Graf (Arvato Systems): Impuls zum Thema KI-Branding

 

 

 

 

Anmeldung: über Button "Jetzt starten" im Bild

Wo:
online

Partner:
textil+mode

zurück

Das Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe gehört zu Mittelstand-Digital. Mit Mittelstand-Digital unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk.